Newsletter Kalenderwoche 46

Newsletter Kalenderwoche 46
Jump: Literaturtipps Globalisierung und Internet | Initiative Globalisierung und Internet
Newsletter #16 (KW 46)
TAFTA/TTIP:
- Five key questions – and answers – about the leaked TPP text Susan Sell is a professor of political science at George Washington University, who has carried out landmark research on international negotiations over intellectual property. Below is her response to five questions about the intellectual property chapter of the proposed Trans-Pacific Partnership agreement, which the Obama administration has been negotiating with trading partners behind closed doors. A draft of the chapter was leaked to WikiLeaks two days ago. WashingtonPost.com 15.11.
- Globalization Isn’t Dead, It’s Only Just Beginning Once upon a time, globalization simply meant the export of Western culture to the rest of the world. Now the world is turning the tables world.time.com 19.11.
- Freihandelsabkommen TTIP: Wie Unternehmen stärker als Staaten werden Hinter verschlossenen Türen wird die größte Freihandelszone der Welt geplant. Unter dem Namen TTIP verhandeln EU und USA über ein transatlantisches Freihandelsabkommen. Über die Inhalte ist wenig bekannt. Warum eigentlich? PiratenPartei.de 19.11.
- Viele Fragen, wenige Antworten Standards für Essen und Umwelt bleiben hoch - behaupten die Unterhändler von EU und USA. Sie reagieren nach der zweiten Verhandlungsrunde zum transatlantischen Freihandelsabkommen auf ihre Kritiker. Was sie konkret vorhaben, halten sie weiter geheim. sueddeutsche.de 16.11.
- TAFTA - die große Unterwerfung Aufgeregte Politiker von Berlin bis Brüssel sehen durch den NSA-Skandal das Transatlantische Freihandelsabkommen in Gefahr. Über das, was in dem angestrebten Vertrag stehen soll, reden sie nicht so gern. Ein Blick auf die ersten Blaupausen lässt ahnen, was Europas Bürger nicht zu früh erfahren sollen. Le Monde Diplomatique 08.11.
- Wie die Gentech-Lobby Freihandelsgespräche ausnutzt Essen ohne Gentechnik ist für Verbraucher in der EU leicht zu erkennen. Doch die Agrar-Konzerne versuchen, solche Regelungen in den Verhandlungen zum transatlantischen Freihandelsabkommen auszuhebeln. Die Lobby ist Teil des diplomatischen Systems der USA - Verbraucherschützer bleiben außen vor. sueddeutsche.de 11.11.
Surveillance Controversy (NSA/PRISM):
- US and UK struck secret deal to allow NSA to 'unmask' Britons' personal data 2007 deal allows NSA to store previously restricted material, UK citizens not suspected of wrongdoing caught up in dragnet, separate draft memo proposes US spying on 'Five-Eyes' allies The Guardian 20.11.
- Battle brews as tech companies attempt to fend off NSA hacking Google, Facebook, Yahoo, and others are all improving their data encryption to discourage the NSA from accessing user information. cnet.com 15.10.
- Datenschützer sind doch keine Gouvernanten Im Netzpiloten-Interview redet Datenschützer Johannes Landvogt (BfDI) mit Tobias Schwarz über Big Data, Smart Data und zeitgemäßen Datenschutz. netzpiloten.de
- Britischer Geheimdienst überwacht Diplomatenhotels Der britische Geheimdienst GCHQ überwacht laut einem Magazinbericht gezielt die Reservierungssysteme von weltweit mehr als 350 Hotels, die häufig von Diplomaten und Regierungsdelegationen gebucht werden. faz.net 17.11.
Events
- Kalender Kalender mit Terminen zu netzpolitischen Veranstaltungen vom Datenschutzportal unwatched.org